Diese Videos haben die beiden Weltenbummlern Anette und Chris gemacht, während sie einen Teil Ihrer Weltreise an Bord der VAVA-U verbracht haben.
Die Auflistung findet Ihr hier auf blu-venture.de
Mai
31
Diese Videos haben die beiden Weltenbummlern Anette und Chris gemacht, während sie einen Teil Ihrer Weltreise an Bord der VAVA-U verbracht haben.
Die Auflistung findet Ihr hier auf blu-venture.de
Mai
26
… macht eine Woche Pause und kommt wieder mit neuen Blogberichten zum
Törn Marquesas – Tuamotus – Papeete
Bis auf bald dann
Skipper Martin und VAVA-U
Mai
26
Törn Zusammenfassung
Galapagos-Marquesas im MAi 2018
Angelaufene Häfen/Buchten:
PAZIFIK-Querung
Ayora auf Isla Santa Cruz (Galapagos)
Taiohae, Nuku Hiva
Anaho Bucht – Hakatea Bucht (Nuku Hiva)
Ua Pou: Hakahetau
Tuhuata: Vaitahu und Hanamoenoa
Hiva Oa: Atuona
Gesegelte Strecke: 3300 sm, davon unter Segeln: 3045 und 255 unter Maschine
Max. Boot-Speed 12,6 Kn
Max Wind 25 Kn aus ESE
Bemerkungen:
stetiger ESE Passat ca. 120sm SSW der Galapagos bis Nuku Hiva
Wetter:
Temperaturen um die 28 Grad, tags und nachts
Wasser um die 30 Grad
Mai
14
Wir haben Bilder der letzten Wochen hochgeladen, was ziemlich zeitaufwendig ist hier auf dieser kleinen grünen Insel mitten im PAzifik.
Mehr geibt es dann die nächsten Tagen,
bis dahin viel Spaß damit
wünscht die Crew der VAVA-U
Mai
9
Auf meiner Webseite blu-venture.de findet Ihr noch viele weitere Bilder von VAVA-U
sowie von der Südsee, Griechenland und der Karibik.
Hier ist der LINK
Apr.
26
Den Vormittag haben wir noch genutzt um uns mit frischen Sachen wie Obst und Gemüse zu versorgen. Den Rest hatten Robert und ich ja schon bei einem Großeinkauf in Panama erledigt und auf VAVA-U zwischengebunkert.
EK in Panama
Einkauf GAlapagos Markt
Jetzt haben wir alles erledigt und dösen noch ein wenig bis 15.30.
Danach geht’s dann los zu den Marquesas.
In diesen 3-4 Wochen und 3000 sm werden wir uns ab und an via Funkmail melden und den Blog aktualisieren. Zunächst bis wir angekommen sind erst mal nur ohne Bilder.
Also dann bis bald auf den Marquesas
Martin und die Crew der VAVA-U
Apr.
25
Dort hin sind wir heute mit dem Radel aufgebrochen. Immer leicht Bergauf bis zum Ort Belavista auf sehr schönen und sicheren Radelwegen.
Gleich zu Anfang musst wir einer großen Landschildkröte Platz machen bevor wir weiter konnten.
Auf dem Weg in Belavista gab es eine 2000m lange Lavahöhle zu besichtigen, in der man 1000m fast im dunklen durchwandern konnte. Wir waren heute die ersten, nach dem gestern auch schon Alemanias dort waren.
Weiter jetzt auf Schotterwegen immer steil Bergauf in Richtung höchster Berg auf Santa Cruz. Wir wollten allerdings zum Luna Media mit seinem zugewachsenen Krater. Dieser Blick blieb uns leider verwehrt, weil wir den richtigen Weg mangels Beschilderung nicht gefunden hatten und wir dann in der Mittagshitze aufgaben. Nichts deszotrotz hatten wir tolle Ausblicke von über 600m.
Der schönste Teil begann dann jetzt weil wir mit dem Radel wieder runterrollen konnten.
Für morgen Nachmittag haben wir jetzt dann eine Verabredung mit unserem Agenten um ausklarieren zu können. Also geplant ist dann für Morgen 17:00 Uhr Anker auf zu den Marqueses.
Apr.
24
Den hatten wir auch schon vorgestern gebucht. Allerdings durften wir heute eine Stunde länger schlafen denn es ging direkt von Ayora aus mit einem kleinen Boot los.
Erster Stopp nach einer knappen Stunde war bei einer Seelöwenkolonie, die auch von den rot-blauen Galapagoskrabben, Blaufußtölpeln und jeder Menge Leguanen bevölkert war. Trotz der unterschiedlichen Arten und unserer Anwesenheit war dort alles ziemlich relaxt.
Weiter ging es eine Stunde zur Insel Pinzon im Westen von Santa Cruz. Dort war im Gegensatz zum ersten Spot das Wasser wie in einem Pool so ruhig und auch mit besserer Sicht.
Hier tummelten sich beim Schnorcheln diverse tropische Fischschwärme neben kleinen Haien und Robben die diese vor sich her jagten – Also scheinbar auch mal anderesherum.
Zurück auf VAVA-U haben wir dann erst mal alles Revue passieren lassen, denn die Eindrücke sind enorm. Auch heute gings dann zum Abendessen an Land, die nächsten 3-4 Wochen auf See zu den Marquesas müssen wir dann eh selber kochen.
Apr.
23
Früh mussten wir raus aus den Federn bzw. den Kojen, denn wir hatten gestern Abend noch diverse Ausflüge gebucht. Nun ging es heute schon jeweils um 7 Uhr los zu den gut 40 Seemeilen entfernten Inseln Isabela und Christobal.
Auf Isabela waren Robert und Markus mit dem Radel durch die Mangrovenhaine und in Richtung Vulkan unterwegs.
Auf Christobal warteten schon am Ufer diverse Seelöwen zur Begrüßung. Mit dem Ausflugsboot gings dann zum Rock Pateadora.
Dort angekommen umrundeten wir den knapp 200m hohen Felsen mit seinen Steilwänden. Dort gab es Fregattvögel und Blaufußtölpel zu sehen. Unter Wasser erwarteten uns Robben, kleine Haie und auch große Hammerhaie neben diversen anderen kleinen Fischen.
Zurück führen wir dann noch mal knapp 2 Stunden mit der Fähre und trafen zum Abendessen in Ayora dann auch wieder Robert und Markus.
Apr.
22
Ausgeschlafen und ein wenig von der Dünung durchgeschaukelt hatten wir zunächst ein gutes Bordfrühstück mit nochmaliger Lagebesprechung.
Dann machten sich die ersten auch schon auf zum Landgang um die Darwin-Station am anderen Ende der Bucht zu besuchen.
Dort arbeiten viele Volontaire aus allen Nationen um der Natur willen auf den Galapagos.
Von Schildkrötenaufzucht und Pflege über Faunaforschung und Neupflanzung inklusive eines Museums gibt es hier kostenlos zu besichtigen – was sich auf jeden Fall lohnt.
Schon allein der Weg dorthin ist spannend. Am Fischmarkt vorbei und dem bunten Friedhof sowie Mangroven am Wegesrand.
Nachmittags sind wir dann zum Schnorcheln und Schwimmen nach Los Griekas gelaufen. Vorbei an Salinen und vielen riesen Kakteen.
Unten im Salzwasser-Pool, einer Art Schlucht die mal durch Lavaströme entstanden war gab es ne Menge großer Fische und eine schattige Abkühlung.
Apr.
21
Seit dem Nachmittag, nachdem die Vorgänger Crew von Bord ging hat sich mit Arne, Felix und Markus die neue Crew für den Pazifik auf Santa Cruz im Hafen von Ayora eingefunden.
Am gemütlichsten hatte es Robert, der ja schon seit den letzten beiden Törns dabei ist. Markus war auch schon etwas akklimatisiert, weil er schon seit ein paar Tagen auf den Galapagos war. Felix und Arne kamen erst heute nach vielen Flugstunden und waren demnach recht müde.
Nach dem check in auf VAVA-U gings dann erst mal zum Abendessen an Land zum kennen lernen und zur ersten kurzen Törnbesprechung.
Ein paar Tage wollen wir ja noch hier mit VAVA-U auf Reede in Ayora liegen um die Inselwelt ein wenig zu erkunden.
Mehr dazu dann morgen.
Apr.
21
Törn Zusammenfassung
Angelaufene Häfen/Buchten:
PANAMA
Panama-City – La Playita Marina
Isla Contadora-Süd
Isla Chapera
Isla Espiritu Santo – trocken fallen
Isla Canas
Punta Gorda – Rio Mosquito
PAZIFIK bis GALAPAGOS
Ayora auf Isla Santa Cruz
Gesegelte Strecke: 940 sm, davon unter Segeln: 280 und 55 unter Maschine
Max. Boot-Speed 10,1 Kn
Max Wind 18 Kn aus NW-NE – im Karibischen Meer
Auf der Pazifik-Seite thermische Winde
Bemerkungen:
Wenig thermische Winde bei den Las Perlas
3 Tage Flaute auf dem Weg zu den Galapagos ab Panama SW
Wetter:
Kurzer heftiger Regen auf dem Weg zu den Galapagos
Temperaturen um die 28 Grad, tags und nachts
Wasser um die 32 Grad
Apr.
5
Törn Zusammenfassung
Angelaufene Häfen/Buchten:
SAN BLAS ISLANDS
PANAMAKANAL
Shelter Bay Marina
Portobelo
Chichime
Dog Island und Sarladup
Green Island
Nargana
Coco Bandero und Hollandes
Portobelo
Shelter Bay Marina Colon
Panamkanal
Panama-City
Otoque und Tabago
La Playita Marina Culebra (Panama)
Gesegelte Strecke: 335 sm, davon unter Segeln: 280 und 55 unter Maschine
Max. Boot-Speed 12,1 Kn
Max Wind 18 Kn aus NW-NE – im Karibischen Meer
Auf der Pazifik-Seite thermische Winde
Bemerkungen:
Im San Blas Archipel ruhige See
Wetter:
Karibisches Wetter mit kurzen Regenwolken
Temperaturen um die 28 Grad, tags und nachts
Wasser um die 32 Grad Max 37,2! Bei den Hollandes Inseln
Wasser im Pazifik 24 Grad und kühlere Luft mit kurzzeitigen Nieselregen
Apr.
4
Eindrücke von Panama City.
Hier liegt VAVA-U jetzt für die nächsten drei Tage und wird auf die Pazifiküberquerung vorbereitet.
Am Sonntag gehts dann los mit neuer Crew zunächst zu den Galapagos Islands
März
31
März
19
Wie gestern verabredet standen wir alle schon um sechs im Salon. Kurz Kaffee und Toast dann gings los.
Auf nach San Blas
Erst schnell noch Diesel Bunkern in der Marina Linton, die wir nach einer guten Stunde erreichten.
In der Durchfahrt bei Isla Grande haben wir Segel gesetzt und schon startete VAVA-U mit bis zu 7-8 Knoten auf Ostkurs durch. Kurz nach dem die Angel draußen war biss auch schon der erste kleine Thun. Dann ein zweiter Biss, den wir allerdings verloren haben.
Dann kamen Delphine vorbei und spielten eine Zeitlang vor den beiden Bugspitzen. Es ist immer wieder schön zu sehen wie sie so elegant und scheinbar mühelos durchs Wasser gleiten.
Sicher haben sie uns dann zum dritten Biss an der Angel verholfen. So haben wir für Heute Abend gleich zwei kleine Thunas zum Abendessen mit Süßkartoffelbrei und Salat.
frischer Thun
Weil wir so flott unterwegs waren konnten wir natürlich auch noch das warme Wasser (33,2 Grad) vor der Kuna Insel Chichime mit ihrem Sandstrand und den vielen Palmen genießen.
Wie immer kam dann auch noch ein Einbaum zu uns und bot Molas und Armbänder an. Ein paar davon wechselten den Besitzer.
Ach wie gut geht’s uns jetzt beim Sundowner, chilliger Musik und einer warmen Brise,
der frische Thun liegt schon in der Pfanne und für danach haben wir uns mit „Mr. WONG“ verabredet.
März
18
Seit gestern Nachmittga sind wir wieder komplett als neue Crew auf VAVA-U.
Den Pazifik haben wir scchon bei unserer Anreise über Panama City gesehen und sind gespannt wie es dann wird mit VAVA-U dort hin zu fahren.
Doch vorher wollen wir die Zeit bis zum Kanaltermin, der für den 31.3. avisiert ist, nutzen um noch mal entspannt zu den San Blas Inseln und den Kuna-Indianern zu segeln.
Wie immer gabs vorher den obligatorischen Einkauf. Diesmal auch wieder mit Teddy und seinem Van.
Auf der Rückfahrt von Colon mussten wir auf die Fähre warten. Die Wartezeit versüßte uns ein Faultier, dass sich genüsslich in den Bäumen vom Wind schaukeln ließ.
Pünktlich wie geplant um 15.00 Uhr war dann alles verstaut und so gings auch schon los, raus aus der Marina und nochmal rein in die Karibik. Bis Portobelo hatten wir 21 Seemeilen leider gegenan bei leichtem Wind, die wir unter Motor zurückgelegt haben.
Und noch mal Pünktlich waren wir dann am Ankerplatz kurz vor Sieben mit dem letzten Tageslicht.
Zur Kürbissuppe von Gestern gabs dann noch Spagetti und Salat, so dass wir mit vollem Magen gemütlich in die Kojen verschwanden, denn für Morgen haben wir die Abfahrt auf halb sieben festgelegt.
Portobelo
März
17
Törn Zusammenfassung
Angelaufene Häfen/Buchten:
SAN BLAS ISLANDS
PANAMA
Shelter Bay Marina
Isla Naranjo
Bahia Nombre de Dios
Chichime
Cayos Grullos und Sarladup
Coco Oeste
Nargana
Coco Bandero und Hollandes
Portobelo
Shelter Bay Marina Colon
Gesegelte Strecke: 230 sm, davon unter Segeln: 205 und 25 unter Maschine
Max. Boot-Speed 10,1 Kn
Max Wind 18 Kn aus NW – im Karibischen Meer
Bemerkungen:
4 m Dünung im Karibischen Meer
Im San Blas Archipel ruhige See
Wetter:
Karibisches Wetter mit kurzen Regenwolken
Temperaturen um die 28 Grad, tags und nachts
Wasser um die 32 Grad Max 33,2! Bei den Hollandes Inseln
März
17
Jeder Törn ist ja einmal zu ende, auch dieser.
Aber wir fahren mit vielen neuen Eindrücken und Erlebnissen wieder nach Hause und planen schon die nächste Segelreise.
Bis zum nächsten Mal dann, die VAVA-U Crew von San Blas
März
3
Törn Zusammenfassung
Angelaufene Häfen/Buchten:
KUBA
Marina Cayos Lagos mit Cayos Rico
Cienfuegos
Trinidad
CAYMAN-ISLAND
Grand Cayman
Rum Point
SAN BLAS ISLANDS
PANAMA
Linton Island
Portobelo
Shelter Bay Marina Colon
Gesegelte Strecke: 1045 sm, davon unter Segeln: 915 und 130 unter Maschine
Max. Boot-Speed 12,1 Kn
Max Wind 27 Kn aus NW – im Karibischen Meer
Bemerkungen:
4-6m Dünung im Karibischen Meer (Cayman – San Blas)
Wetter:
Karibisches Wetter mit kurzen Regenwolken
Temperaturen um die 28 Grad, tags und nachts
Wasser um die 27 Grad auf Kuba, 30 Grad auf Cayman und max. 33,1 Grad bei San Blas
März
3
Hier in der Shelter Bay MArina gibt es schnelles Netz und so konnten wir jetzt die Bilder der letzten Tage posten.
Viel Spaß beim anschauen.
VAVA-U und Crew
Feb.
13
Wir sind wieder in der „Zivilisation“ auf den Cayman gelandet und haben Inetrnet satt….
daher gibts jetzt die Bilder der letzten Tage zum Nachvollziehen und ansehen.
Wie immer viel Spaß damit
VAVA-U und Crew
Feb.
3
Törn Zusammenfassung
Angelaufene Häfen/Buchten:
USA
Key West, A&B Marina
KUBA
Hemingway Marina, Havanna
Maria La Gorda
Cayo San Felipe
Hafen Nueva Gerona, Isla Juventos
Magroven-Ankerplatz
Cayos Campos
Mangroven Ankerplatz
Cayos Rosario
Marina Cayos Lagos mit Cayos Rico
Cienfuegos
Gesegelte Strecke: 687 sm, davon unter Segeln: 565 und 122 unter Maschine
Max. Boot-Speed 12,1 Kn
Max Wind 25 Kn aus NW – im Golfstrom
Bemerkungen:
Kabbelige See im Golfstrom und Kuba Süd
Wetter:
viel Bewölkung und kurzem Regen, auch Sonnige Abschnitte
Temperaturen um die 23-28 Grad, tags und nachts
Wasser um die 22-27 Grad
Jan.
31
Hallo an alle zu Hause:
wir haben hier auf Cayo Largo tatsächlich mal eine recht flotte INternetverbindung und konnten jetzt die Bilder der letzten TAge hochladen.
Also im Moment solten wir hochaktuell sein.
Viel Spaß beim zweiten Lesen und den Bildern.
Wir freuen uns auf Eure Kommentare.
Bis demnächst
Skipper Martin VAVA-U und Crew
Kommentare